Have a break …

🇩🇪 Kürzlich erst las ich einen Tweet über Art Block, den Moment also, indem einen Motivation und Inspiration im Stich lassen, auch wenn man eigentlich gerne zum Stift greifen würde. Der Grund, weshalb ich selber dieses Gefühl bislang selten hatte, ist, dass, wann immer mir die Motivation zum Zeichnen fehlt, ich automatisch etwas ganz anderes tue und mich nicht zum Zeichnen zwinge.

Für gewöhnlich ist das, irgendwelche Serien auf Netflix, Amazon Prime, Disney Plus etc. zu bingewatchen. Danach poppen zuverlässig neue Ideen und Motivationen auf. Der Nachteil daran ist: Die Zeit, die ich mit Seriengucken verbringe, kann ich naturgemäß nicht zum Zeichnen nutzen.

Warum ich das schreibe?

Ich habe dieses PaintLog gestartet, um einmal die Woche über meine künstlerische Reise und die dabei entstehenden oder entstandenen Bilder zu berichten. Nun, diese Woche gibt es keine.

Kurzzeitig dachte ich daran, irgendwas Schnelles zu zeichnen oder irgendwas zu beginnen, sodass ich euch die ersten WiPs zeigen kann. Ich halte den dahinterliegenden Gedanken (ständig etwas zeichnen und vorzeigen zu müssen) jedoch für ungesund und sogar kontraproduktiv und habe es deshalb auch sehr schnell sein gelassen.

Auf Instagram sehe ich immer wieder Postings und Stories von Leuten, die sich dafür entschuldigen, dass sie mal ein paar Tage (oder auch Wochen) nichts Neues gepostet haben und der Algorithmus macht es einem dort auch nicht einfacher: Wer weniger postet, wird weniger gesehen, wer mehr postet, wird mehr gesehen. Hinzu kommt, dass ich selten baff bin, wie schnell Leute dort aus eben jenem Grund jemandem entfolgen, der oder dem sie einst wegen ihrer Bilder gefolgt waren.

Niemand ist jedoch irgendjemand eine Entschuldigung schuldig, wenn man eben auch mal eine Weile lang nichts vorzeigen kann und Follower, die dann direkt entfolgen, waren ohnehin nie wirklich an einem interessiert (so sage ich mir jedenfalls).

Und mit diesen Worten entlasse ich euch heute dann auch ausnahmsweise ohne neue Zeichnungen in den Sonntag. Gerne zeige ich euch aber noch einmal jene des Monats Januar, der nun ja ebenfalls endet.

PS: Die Serie, die ich dieses Wochenende gebingt habe, war Disenchantment auf Netflix. Da am 09. Februar die nächste Staffel erscheint, habe ich mir einen ausgiebigen Rewatch der bisherigen Teile gegönnt. Kann ich nur empfehlen, lohnt sich die Serie.

Teilweise für den Hintergrund verantwortlich zeichnete übrigens die Zeichnerin Devin Elle Kurtz, die nicht nur wunderschöne Bilder zeichnet, sondern auch Brushsets für das digitale Zeichnen zur Verfügung stellt und in ihren Instagram-Stories regelmäßig zu „Process Adventures“, in denen man immer wieder viel Neues lernen kann. Auch hier die Empfehlung: Schaut sie euch an!

🇬🇧 Recently I read a tweet about art block, the moment when motivation and inspiration fail you, even if you are graving for taking up the stylus. The reason why I have rarely had this feeling myself is that whenever I lack the motivation to paint, I automatically do something completely different and don’t force myself to it.

This usually means bingewatching shows on Netflix, Amazon Prime, Disney Plus, etc. Afterwards, new ideas pop up reliably. The downside is that I can’t use the time I spend watching these shows for drawing.

Why do I write this?

I started this PaintLog to report week by week on my artistic journey and the paintings that emerged or are in progress along the way. Well, this week there is none.

I thought about drawing something quick or starting something new so that I can show you the first WiPs. However, I think the idea behind it (having to draw and show something all the time) is unhealthy and even counterproductive, so I let it go very quickly.

On Instagram, I keep seeing posts and stories from people apologizing for not posting anything new for a few days (or even weeks), and the algorithm doesn’t make it any easier there either: Those who post less are seen less, those who post more are seen more. In addition, I’m amazed at how quickly people because of this very reason unfollow someone they once followed because of their art.

However, no one owes anyone an apology if they don’t have anything to show for a while, and followers who unfollow you then were never really interested in your art (or so I tell myself).

This said, I dismiss you today without new drawings in the Sunday. Still, since the month also comes to an end, you again can browse through my January paintings.

PS: The series I binged this weekend was Disenchantment on Netflix. Because on 9 February the next season is released, I enjoyed an extensive rewatch of the previous parts. I can only recommend, it is worth it.

Partly responsible for the background, was Devin Elle Kurtz, an artist who not only draws beautiful pictures, but also provides brush sets for digital painting and in her Instagram stories regularly „Process Adventures“, in which you can always learn a lot of new things. Go, check her out!

h

Der Schrecken, der den Sumpf durchschnattert!

Auftritt Emil!

Letzte Woche war er noch nicht so weit und ganz im Schatten der Ankündigung meines Patreon-Accounts sollte er auch nicht stehen, jetzt ist er aber hier (und mit ihm der nächste Teil Cedrakon)! Sicher habt ihr ihn vorher schon entdeckt, in zahlreichen Bildern war er mehr oder weniger gut versteckt zu erkennen und hatte am Ende von Kapitel 1 sogar eine Erwähnung in den Credits.

Selbstverständlich bekommt er auch einen eigenen Charakterbogen.

Und auch unseren Wissenshorizont können wir erweitern: Wer und was sind eigentlich Lizwards?

Schließlich sei noch angemerkt:
Auf Patreon könnt ihr bereits beobachten, wie bereits das nächste Bild entsteht, aber Vorsicht: Spoiler!

Nachdem ich vor drei Wochen bereits in einer schlaflosen Nacht erneut ein Fanart-Motiv zum Owlhouse gezeichnet hatte, habe ich diese Woche dann, schlaflos aber immerhin nicht bei Nacht, eine weitere Szene aus der Serie aufs digitale Zeichenpapier gebracht.

Auch hier handelt es sich um eine der Schlüsselszenen, die (nun wirklich) allererste Begegnung zwischen Luz Noceda und Amity Blight (vergleiche hier). Mein Plan ist es nun, all jene dieser für die Beziehung dieser beiden so wichtigen Schlüsselszenen in diesem minimalisitischen Stil zu zeichnen.

Und auf Instagram schließlich ist meine kleine Repost-Serie von den wiederkehrenden Meerjungfrauen zu den One-Shots übergegangen:

Promerthea (Screenshot Text | Instagram-Link)

Old Pictures in New Posts – Part 8:
– Mermaid’s Edition –
( See them all on: https://zumkritzeleck.com/mermay/ )

Promerthea

Now we’ve finished the recurring Mermay mermaid characters, let’s take a closer look to the one-shots (until now, it is).

Fire + Bottle? As prompts of a Mermay? Is this possible? Yes! For Promerthea, the most famous thief of the mermaid’s world it is possible! In English, her tail is one of a Lionfish, but in Germany we call it „Rotfeuerfisch“ – literally meaning „Red Fire Fish“.

I am rather proud of this painting. I like her short, spikey hair and how the hands turned out. In the background you can see an eagle ray (look up mythology books, if you don’t get the reference at first glance) and her whole pose and her clothes resembles two famous portrayals of Pronetheus the Fire Bringer.

Still, not possible to compare with the 2019’s Mermay, her one and only entry was in 2020. Hopefully, we will see her again in 2021

#Mermay#Mermay2019#Mermay2020#Mermay2021#DigitalArt#DigitalIllustration#FantasyArt#Fantasy#Prometheus#Mythology#DigitalPainting

Skwatira (Screenshot Text | Instagram-Link)

Old Pictures in New Posts – Part 9:
– Mermaid’s Edition: The one-shots –

( See them all on: https://zumkritzeleck.com/mermay/ )

Skwatira

Another one-shot from last year’s Mermay which I am rather proud of. You may have seen her recently in my announcement of my patreon site.

Skwatina is an angelshark mermaid and being an angel is hard work. So she’s enjoying the well earned benefits which comes with this job. The Name derives from the genus „Squatina“ (angelsharks), the rest is self-explanatory.

Here again, I like the hands and for some reason I don’t even know the coconut shell. Hope, you too enjoy the picture in the same way Skwatira enjoys her cocktail (yes, cocktail it is, I think).

I will try to paint her again in Mermay2021.

#Mermay#Mermay2020#Mermay2021#DigitalArt#DigitalIllustration#FantasyArt#Fantasy#Mermaid#Mermaids

Fugulantis (Screenshot Text | Instagram-Link)

Old Pictures in New Posts – Part 10:
– Mermaid’s Edition: The one-shots –

( See them all on: https://zumkritzeleck.com/mermay/ )

Fugulantis

As you see, I’m going through the 2020’s Mermay chronologically.

This time I wanted to draw two unlikely friends (well, more than two): The pufferfisch mermaid and her bubbly companions. She hasn’t got a name yet. Presumably it’s something like Fuga, Fugi, Fugari (perhaps, you’ve got suggestions, too?). She is a loner, leaving her old home town Fugulantis to seek her luck elsewhere. So she learns to know this senient bubble creatures which begin to transform into shapes which resembles her own appearance (and yes, I know the meaning of 20000 Leagues – actually, it’s the point).

This time the head was the challenge. I like short hair, I even like bald heads, but they are hard to paint. With hair you always can cheat and hide badly drawn head shapes, with no hair no cheating, it’s as easy (or hard) as this. So, it was a special drawing exercise and I woulkd like to repeat it more often (if the character allows it).

Still, I don’t know if I’ll draw her again in the 2021’s Mermay, but we will see. It depends on the prompts, on my inspiration and on my motivation to draw her again.

#Mermay#Mermay2020#Mermay2021#DigitalArt#DigitalIllustration#FantasyArt#Fantasy#Mermaid#Mermaids#Fugu#Pufferfish

Taking the next Step

Was ich vor zwei Wochen, zum Einjährigen dieser Seite, nur andeuten konnte, ist nun endlich spruchreif geworden:

Das heißt, ab nun könnt ihr mich, und damit auch diese Seite, direkt unterstützen. Eine Unterstützung eurerseits hilft alleine schon, die Kosten für diese Webseite und den mit ihr verbundenen E-Mail-Account zu sichern, abgesehen davon ist jeder Patron auch eine zusätzliche, moralische Stütze, die mich weiter motiviert, euch (hoffentlich) ansprechende Bilder zu kreieren. Zugleich gibt es ein paar kleine Extras, die ihr als Patrons erhalten könnt.

Beispiele dessen, was bereits vorhanden ist: 1) Print-Motive 2) Postkarten 3) Sneak Preview 4) Work-in-Progress-Report

Da ich beim nächsten Teil Cedrakon noch nicht mit dem Texten fertig bin und um obiger Ankündigung den Raum zu geben, der ihr gebührt, gleichzeitig in der nächsten Woche ausreichend Platz für unsere Held*innen lassend, wird dieser erst, nunja, nächste Woche erscheinen. Auf Patreon könnt ihr euch aber bereits erste Eindrücke, sowie sogar bereits vom darauffolgenden Teil, abholen. * hint hint *

Was außer Patreon lief sonst noch so in der vergangenen Woche?

Anfang der Woche hatte ich ein Bild fertiggestellt, das das Ergebnis einer Designstudie war. Sprich, ich hatte einfach drauflos gezeichnet und heraus kam das folgende Bild. Da ich hier einfach meinem Gefühl gefolgt bin, weiß ich nicht einmal einen Namen. Oder wer sie ist, woher sie kommt, was sie macht. Ist sie gut? Ist sie böse? Eine Superheldin? Eine Superschurkin? Sie erzeugt ein Energiefeld, aber wie? Und was kann sie damit anstellen? Was bedeutet das helle Licht hinter ihr? Falls ihr Ideen habt: Lasst eurer Kreativität ruhig freien Lauf! Vergesst aber nicht, mir Bescheid zu geben, wenn euch was einfällt!

Letzte Woche Sonntag habe ich auch wieder bei einem Ich gebe auf mitgemacht, wie ich überrascht feststellen muste, meinem ersten in diesem Jahr. Diesmal ging es darum, einen Cartoon oder Comic zu zeichnen, in dem Buchstaben die Hauptrolle spielen. Da war die folgende, kleine Kritzelei haareliegend:

Schließlich ein kleiner Blick rüber zu Instagram. Dort geht meine kleine Meerjungfrauen-Repost-Reihe dem Ende zu. Zuletzt habe ich dort Ceratia behandelt, die Tiefseeangler-Meerjungfrau mit dem Wunsch, Freunde zu finden, zugleich jedoch den Instinkten und dem Appetit genannten Fisches:

Geburtstags-Zombienen im Merquadrat

Da sauge ich mir Woche für Woche … äh … gehe Woche für Woche in mich, um euch möglichst neue Inhalte in meinem Blog bieten zu können, da hat sich in der letzten Woche doch glatt genug angesammelt für drei (dafür hat Cedrakon heute Pause und für die aktuelle Zeichnung nehme ich mir die Zeit, die ich brauche).

Als erstes genannt sein will mein neuer Top-Post auf Instagram:

Anfang der Woche begab es sich, dass einer meiner Lieblings-Streamer jenen Earthbound-Stream nachholte, der an seinem Geburtstag im letzten Jahr hatte ausfallen müssen. Da ich dieses Videospiel ebenfalls sehr liebe, ließ ich mich ad-hoc zu der folgenden Zeichnung hinreißen … die, nachdem ich sie auf Instagram veröffentlichte, Stand jetzt 72 Likes bekommen hat (im Vergleich zu anderen Accounts auf Instagram ist das nicht viel, für mich Mini-Account hingegen ist das ne ganze Menge):

Ebenfallls auf Instagram habe ich mich wieder auf eine DTIYS (Draw This In Your Style) Challenge eingelassen. Meinen Beitrag hierzu findet ihr unter den folgenden Links: InstagramTwitter

Und das Bild natürlich hier:

Zum Glas voll Ideen hinzu kam am Samstag dann das folgende Bildchen zu den Stichworten „Zombie“ und „Holzbiene“:

Schließlich hatte ich auch noch zu Engineerielle eine Bildstrecke veröffentlich (vergleiche letzte Woche):

Oh … und fast hätte ich es vergessen! Meine Seite wird am 08. März ein Jahr alt! Tatsächlich habe ich sogar etwas in Planung. Das ist aber noch nicht ganz spruchreif und bevor ich es auf Biegen und Brechen vorzeitig verkünde, bereite ich es dann doch lieber sorgfältig vor.

Wer weiß, zum Juniläum der Onlinestellung der Seite ist es dann womöglich soweit (sobald ich mich dran erinnere, wann das noch mal war …).

Die Reise geht weiter

Und zwar im doppelten Sinne, auf einer Meta-Ebene (komme ich gleich zu) sogar vierfach:

Luca, die Prinzessin und Orphelya stolpern weiter durch die Everrecksümpfe. Da sie auf diesem Weg aber auch Neues entdecken, konnte das Herbarium heute erweitert werden. Außerdem habe ich die Navigation in den beiden Kapiteln etwas angepasst. Diese ist nun doppelt vorhanden (deshalb mein genial-kapriziöser Meta-Meta-Verweis weiter oben, höhö), sodass ihr euch sowohl zu Beginn wie auch am Ende jeden Teils durch die Kapitel klicken könnt und nicht jedesmal nach unten scrollen müsst (obwohl … ihr sollt das ja eigentlich lesen … äh … ich meine … das macht es euch einfacher, da ihr die vorherigen Teile ja alle bereits kennt).

Auf Instagram habe ich derweil begonnen, Bildstrecken und dazugehörige Erläuterungen zu meinen Mermay-Mermaids zu posten. Dies hatte sich eher zufällig ergeben, da ich dort regelmäßiger posten wollte und hierzu alte Bilder, die dort teilweise noch gar nicht veröffentlicht waren, verwendet habe. Zufälligerweise sind die Mermay-Bilder oft auch die, mit denen ich am meisten zufrieden war/bin, sodass sich inzwischen zwei, drei Bildstrecken ergaben.

Den Anfang machte Merdusa, noch ein wenig kurz, ich ahnte noch nicht, welche Ausmaße das annehmen würde:

Daraufhin folgten Merindiana Jane und Nema:

This is no Statue

Ich gebe zu, ich habe vor zwei Wochen ein wenig geflunkert. Der aufmerksame Leser wird auf der aktuellen Illustration zur Cedrakon-Geschichte jene Gargoyle wiedererkannt haben, die ich vor zwei Wochen gezeichnet und veröffentlicht habe. Tatsächlich wollte ich diese schon lange einmal im aktuellen Stil neu gezeichnet haben. Die Idee, genau diesen Charakter auch in Cedrakon einzubauen, hatte ich aber bereits zu Beginn der Geschichte. Da bot sich eine Neuzeichnung geradezu an – zwei Fliegen mit einer Klappe. Wie es dort weitergeht, erfahrt ihr wie gehabt hier.

Nun aber eine echte Neuigkeit: Ich habe den Schritt auf Instagram gewagt! Dort findet ihr mich ebenfalls unter @DerKritzelFaZke und natürlich stelle ich auch dort meine Zeichnungen ein. Have fun!