Taking the next Step

Was ich vor zwei Wochen, zum Einjährigen dieser Seite, nur andeuten konnte, ist nun endlich spruchreif geworden:

Das heißt, ab nun könnt ihr mich, und damit auch diese Seite, direkt unterstützen. Eine Unterstützung eurerseits hilft alleine schon, die Kosten für diese Webseite und den mit ihr verbundenen E-Mail-Account zu sichern, abgesehen davon ist jeder Patron auch eine zusätzliche, moralische Stütze, die mich weiter motiviert, euch (hoffentlich) ansprechende Bilder zu kreieren. Zugleich gibt es ein paar kleine Extras, die ihr als Patrons erhalten könnt.

Beispiele dessen, was bereits vorhanden ist: 1) Print-Motive 2) Postkarten 3) Sneak Preview 4) Work-in-Progress-Report

Da ich beim nächsten Teil Cedrakon noch nicht mit dem Texten fertig bin und um obiger Ankündigung den Raum zu geben, der ihr gebührt, gleichzeitig in der nächsten Woche ausreichend Platz für unsere Held*innen lassend, wird dieser erst, nunja, nächste Woche erscheinen. Auf Patreon könnt ihr euch aber bereits erste Eindrücke, sowie sogar bereits vom darauffolgenden Teil, abholen. * hint hint *

Was außer Patreon lief sonst noch so in der vergangenen Woche?

Anfang der Woche hatte ich ein Bild fertiggestellt, das das Ergebnis einer Designstudie war. Sprich, ich hatte einfach drauflos gezeichnet und heraus kam das folgende Bild. Da ich hier einfach meinem Gefühl gefolgt bin, weiß ich nicht einmal einen Namen. Oder wer sie ist, woher sie kommt, was sie macht. Ist sie gut? Ist sie böse? Eine Superheldin? Eine Superschurkin? Sie erzeugt ein Energiefeld, aber wie? Und was kann sie damit anstellen? Was bedeutet das helle Licht hinter ihr? Falls ihr Ideen habt: Lasst eurer Kreativität ruhig freien Lauf! Vergesst aber nicht, mir Bescheid zu geben, wenn euch was einfällt!

Letzte Woche Sonntag habe ich auch wieder bei einem Ich gebe auf mitgemacht, wie ich überrascht feststellen muste, meinem ersten in diesem Jahr. Diesmal ging es darum, einen Cartoon oder Comic zu zeichnen, in dem Buchstaben die Hauptrolle spielen. Da war die folgende, kleine Kritzelei haareliegend:

Schließlich ein kleiner Blick rüber zu Instagram. Dort geht meine kleine Meerjungfrauen-Repost-Reihe dem Ende zu. Zuletzt habe ich dort Ceratia behandelt, die Tiefseeangler-Meerjungfrau mit dem Wunsch, Freunde zu finden, zugleich jedoch den Instinkten und dem Appetit genannten Fisches:

Speedtober

Leute, wie die Zeit vergeht. Der Oktober ist schon fast wieder zu zwei Dritteln rum. Langsam wird es Zeit, mit den Zeichnungen für das zweite Kapitel Cedrakon zu beginnen.

Zuvor habe ich aber noch ein Versprechen einzulösen: Vor etwas mehr als zwei Wochen stellte ich die Aufgabe, mir Stichworte zu nennen, mittels denen ich einen eigenen Charakter entwerfen sollte. Diese Woche bin ich damit fertig geworden: Cosmothra!

Einen ausführlichen Charakterbogen gibt es dort ebenfalls.

Die Gelegenheut habe ich auch noch gleich genutzt, eine Unterseite allgemein zu meinen Originalcharakteren (von denen euch manche vielleicht noch gar nicht so bewusst sind) anzulegen (Check Punkt 5 auf meiner To-do-Liste im Blog vom 27. November).

Aber auch bei der Sonntagsaufgabe war ich letzte Woche wieder aktiv. Es gab eine Reise in meine Kindheit und Jugend. Mein schönster Geburtstag? Als meine beiden besten Freunde bei mir über Nacht waren und wir bis 5 Uhr früh „Secret of Mana“ auf dem Super Nintendo gespielt hatten:

(Und ja: Mein Stammcharakter war das Mädchen, Stammwaffe die Axt.)

Im tintigen Oktober sind wir nun zwar schon bei Tag 18, aber ich mag den von gestern sehr, weshalb ich euch nun mit den (h)eulenden Wölfen in den Sonntag entlasse:

Ende … eh … no, not really

Ein Meilenstein…chen ist geschafft. Rund sieben Monate ist es her, dass ich mit den Arbeiten zu Cedrakon begonnen hatte (und erst einen Monat später waren die ersten Zeichnungen veröffentlichungsreif). Anfangs war der Veröffentlichungsrhythmus noch alle zwei Wochen und im Mai und Juni gab es eine kleine Pause (dafür aber im Juli Urlaub), heute aber ist das erste Kapitel endlich abgeschlossen:

Erinnert ihr euch daran, als ich Ende Juli schrieb „Damit wären wir bei etwa Halbzeit im ersten Kapitel“? Dies war damals zum 9. Teil der Geschichte. Ich hatte damals nicht wirklich gedacht, dass ich solch eine Punktlandung hinlegen würde, sind es doch tatsächlich 18 Teile geworden, bevor ich die Worte „Ende Kapitel 1“ schreiben durfte. Wer bisher aufmerksam mitgelesen hat, wird sicherlich bereits das eine oder andere Easteregg in den Zeichnungen bemerkt haben. Für die Statistikinteressierten gibt es heute noch eine Art „Abspann“ und wer noch weiter runterscrollt soll ebenfalls nicht ohne Belohung bleiben.

Damit gehe ich dann nun in die bereits vor drei Wochen angekündigte Cedrakon-Oktoberpause. Langweilig wird mir allerdings nicht werden. Derzeit bin ich hingegen eher ein wenig unschlüssig, womit anfangen. Hier mal die Liste mit meinen Vorhaben in dieser Zeit:

• Weitere Designstudien zu Cedrakon

• Story-Entwicklung Kapitel 2

• Die diesjährige Oktober-(Tinten)-Challenge „Tintentober“

• Ausbau/Weiterentwicklung/Aktualisierung der Webseite

• und schließlich: Die ersten Zeichnungen für Kapitel 2 anfertigen.

Vom oben bereits genannten Tintentober werdet ihr demnächst noch mehr sehen (und lesen).

Heute ist die letzte Woche dem Anlass geschuldet ziemlich kurz, aber auch sie soll nicht ganz unter den Tisch fallen. Natürlich ging auch diese Woche der Catember weiter – Zeit, diesem demnächst auch einmal eine eigene Unterseite zu widmen (siehe Punkt 4 auf der Liste). Und eine Sonntagsaufgabe gab es. Hier könnte ihr sehen, wie ich tatsächlich bereits öfter Auflauf gekocht habe, jammi!

Ein Venusianer, ein Nilpferd und eine Kokosnuss gehen in eine Bar

Kaum war mein Blog letzte Woche draußen, bedachte uns die #IchGebeAuf-Challenge mit einer Aufgabe, bei der der von mir geteilte, interessante Fakt auf vielseitige Aufmerksamkeit stieß. Zugleich wurde an anderere Stelle geklärt, dass dieser Fakt sinngemäß nicht nur für Nilpferde, sondern ebenso für Kokosnüsse gilt. Weshalb es die Nilpferde mit den Kokosnüssen daraufhin nun unter sich ausmachen mussten:

Eine zutiefst erfreuliche Nachricht erreichte uns im Laufe der Woche dann ebenfalls: In der Venus-Atmosphäre wurden mögliche Indizien für Leben gefunden!
Da wir uns allerdings im Jahr 2020 befinden, befürchte ich, werden die dort grad selber genug zu tun zu haben:

Und auch während der dritten Woche des #Catember hat unser Katzenzimmer wieder ordentlich Zuwachs bekommen:

Last but not least: Cedrakon!
Wie schlagen sich unsere Heldinnen im Sumpf?

Aus Alt mach Neu

Letzte Woche habe ich meine alten Vor-Tablet-Beiträge der Sonntagsaufgabe #ichgebeauf wiederentdeckt und inzwischen auf der entsprechenden Unterseite hochgeladen. Dabei handelt es sich per Papier und Stiften erstellte Zeichnungen aus den Jahren 2018 und 2019.

Um euch einen kleinen Vorgeschmack zu geben hier ein paar meiner persönlichen Highlights. Meine erste Teilnahme überhaupt war die „WasauchimmerKette gegen Rechts“, die in Anlehnung an die Strichmännchenkette von @KriegundFreitag gezeichnet werden sollte und bei mir zu einer #SchleFaZ-Monsterkette wurde.

Derweil neigt sich das erste Kapitel Cedrakon dem Ende zu, möglicherweise werde ich danach, im Oktober, eine kurze kreative Pause einlegen, auch, um mich der Oktoberchallenge widmen zu können (wie immer sie dann auch heißen mag). Für den Moment jedoch versumpfen Luca und die Prinzessin ziemlich erfolgreich in ihrer Geschichte: