Neues Jahr voraus!

Das Jahr 2021 nähert sich mit Riesenschritten, das Jahr 2020 geht. All überall in den Internetwinkeln seh ich holdene Rückblicke twinkeln. Nunja, einen solchen findet ihr hier streng genommen nicht. Zum Jahresabschluss habe ich es jedoch endlich geschafft, die Bilder zu den beiden großen Challenges, an denen ich in diesem Jahr teilgenommen habe, dem Mermay und dem Nichtober/Tintentober, jeweils zu Collagen zu vereinen und euch so einen Gesamtüberblick zu verschaffen.

Außerdem habe ich die neun Bilder, die mir am besten gefallen, die mich bewegt haben oder mir aus irgendeinem anderen Grund ans Herz gewachsen sind, in einem Best of 2020 zusammengefasst. Es sind meine persönlichen Favoriten und müssen sich deshalb auch nicht zwangsweise mit euren Vorlieben decken. Hier findet ihr nicht nur noch einmal die einzelnen Bilder, ich habe mir die Zeit für eine eingehendere Betrachtung genommen und versucht, mit euch die Gedanken zu teilen, die ich beim Zeichnen hatte. Dabei gehe ich auf die kleineren Details in den Bildern ein, was sie bedeuten, woher die Inspirationen stammen usw. Möchtet ihr nicht gespoilert werden, sondern die Bilder (zunächst) alleine entdecken, solltet ihr also besser nicht die zugehörigen Texte lesen.

Wie auch immer ihr dies handhabt: Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund, auf dass ich euch alle bald wiedersehe!

Immer wieder … samstags?

Blog an einem Samstag?

Das hat gleich mehrere Gründe, die zufällig damit zu tun haben, dass der 31.10. dieses Jahr zufällig auf einen Samstag fällt.

Denn der 31.10., das ist Ende des Monats Oktober.

Damit endet auch meine mir selbst auferlegte Cedrakon-Oktoberpause. Und da heute zufällig auch noch Halloween ist und das Eingangsbild ins zweite Kapitel so gut passt, veröffentliche ich es heute schon:

Ende des Monats Oktober ist aber zugleich auch das Ende des Tintenmonats Oktober. Zu diesem Zwecke habe ich noch einmal alle versammelt. Er hat mal wieder viel Spaß gemacht, auch wenn ich aus Zeitgründen dann doch nicht so detailreich habe zeichnen können oder wollen wie beispielsweise im Mermay dieses Jahres.

Ein kleines Geheimnis sei an dieser Stelle aber gelüftet: Aufmerksamen Betrachtern ist es sicherlich aufgefallen, auf jedem meiner Nichtober-Tintentober-Bilder ist auch jeweils (mindestens) ein Vogel zu sehen. Mal im Hintergrund, mal auf Clownsköpfen, mal im Taucheranzug unter Wasser.

Dies liegt daran, dass ich neben dem Nichtober und dem Tintentober heimlich auch noch beim Birbtober mitgemacht haben, um euch jeden Tag ein freundliches Federvieh zu gönnen.

Und damit entlasse ich euch nun mit meiner Zeichnung zur letzten Sonntagsaufgabe in den Samstag, in den Oktober, ins nächste Kapitel Cedrakon!

Back in Homeoffice again

Wer hätte das gedacht? Corona hat uns wieder! Aber um nicht weitere bissige Kommentare darüber, wie überraschend das doch kam von mir zu geben – back to business:

Wenn die Pandemie etwas Gutes hat, dann dass ich nun wieder 4/5 im Homeoffice bin. Das heißt, ich habe mehr Zeit, die ich sonst mit Pendeln verbrächte und mehr Energie, die ich sonst mit Pendeln verbrächte. Und das wiederum heißt, ich kann mich besser und länger mit meiner Kreativarbeit befassen.

Die beiden ersten Zeichnungen für das zweite Kapitel Cedrakon sind bereits fertig, die erste davon wird nächste Woche bereits am 31.10.2020 hier erscheinen und nicht wie gewohnt sonntags. Und für all diejenigen, die am Ende von Kapitel 1 zu ungeduldig waren, um noch bis „nach dem Ende“ zu scrollen, hier als Serviceleistung noch einmal die Post-Credit-Szene:

Was war sonst noch?

Bei der letzten Sonntagsaufgabe ging es darum, ein Gewächs zu zeichnen, das nicht existiert. Da bei mir sogar die Kakteen und die Wasserpflanzen wegs zu wenig gießen eingehen, war für mich die Frage nach dem Motiv eindeutig zu beantworten!

Währenddessen hat es sich im tintigen Oktober demnächst schon wieder ausgetintet. Nach meiner Ankündigung auf Twitter und Instagram, dass es auf meiner Webseite zu dem Bild für Tag 22 auch eine nicht jugendfreie Version gäbe, schnellten hier übrigens die Besucherzahlen in die Höhe. Da habe ich euch schon über diverse Teaser, Eastereggs, Ankündigungen versucht, zu mir auf die Seite zu locken und dann bewahrheitete sich einmal mehr die Weisheit „sex sells“. 😀

Speedtober

Leute, wie die Zeit vergeht. Der Oktober ist schon fast wieder zu zwei Dritteln rum. Langsam wird es Zeit, mit den Zeichnungen für das zweite Kapitel Cedrakon zu beginnen.

Zuvor habe ich aber noch ein Versprechen einzulösen: Vor etwas mehr als zwei Wochen stellte ich die Aufgabe, mir Stichworte zu nennen, mittels denen ich einen eigenen Charakter entwerfen sollte. Diese Woche bin ich damit fertig geworden: Cosmothra!

Einen ausführlichen Charakterbogen gibt es dort ebenfalls.

Die Gelegenheut habe ich auch noch gleich genutzt, eine Unterseite allgemein zu meinen Originalcharakteren (von denen euch manche vielleicht noch gar nicht so bewusst sind) anzulegen (Check Punkt 5 auf meiner To-do-Liste im Blog vom 27. November).

Aber auch bei der Sonntagsaufgabe war ich letzte Woche wieder aktiv. Es gab eine Reise in meine Kindheit und Jugend. Mein schönster Geburtstag? Als meine beiden besten Freunde bei mir über Nacht waren und wir bis 5 Uhr früh „Secret of Mana“ auf dem Super Nintendo gespielt hatten:

(Und ja: Mein Stammcharakter war das Mädchen, Stammwaffe die Axt.)

Im tintigen Oktober sind wir nun zwar schon bei Tag 18, aber ich mag den von gestern sehr, weshalb ich euch nun mit den (h)eulenden Wölfen in den Sonntag entlasse:

Brot vs. Kreativität

Eine anstrengende Woche liegt hinter mit. Im Job. Und das bedeutet zugleich, dass mein zeichnerischer Output sinkt. Glücklicherweise hatte ich für den #Nichtober-#Tintentober gut vorgearbeitet, sodass ich noch immer im Zeitplan bin und bislang jeden Tag etwas posten konnte.

Hinsichtlich des letzte Woche versprochenen Originalcharakters werdet ihr euch hingegen noch etwas gedulden müssen. Etwa die Hälfte geschafft habe ich schon, der Charakter ist entworfen und gezeichnet, derzeit arbeite ich noch am Hintergrund und an dem gewünschten Kaijū-Element.
Ich hoffe, ihn nächste Woche fertiggestellt zu haben. Eine kleine Sneak kann ich euch aber bereits präsentieren:

Der September ist fort, es lebe der Oktober!

Woche 1 in der Cedrakon-Pause, und noch kein bisschen gelangweilt.

Der Catember ging und der Tintenmonat Oktober kam. Mein Katzenzimmer hat jetzt auch endlich auf diesen Seiten einen eigenen Raum bekommen und auch die Oktoberbilder sind bereits an passender Stelle untergebracht.

Außerdem habe ich mich zu einer kleinen Dummheit hinreißen lassen:

Die gegebenen Antworten waren:

  1. Kaijū
  2. Plüschig
  3. Selbstbewusst
  4. Blauweiße Toga mit Fransen
  5. Überdimensionale Halskette
  6. Eine sprechende Fledermaus, die immer irgendwie an dem Charakter hängt und nie die Klappe hält


Noch bin ich dabei, den Charakter zu zeichnen, aber ich merke doch, wie viel Spaß es mir macht, Charektere zeichnerisch zu entwickeln. Ich schätze, nächste Woche kann ich euch die Zeichnung präsentieren: Stay tuned!