Welcome to Arcryla City

🇩🇪 Nach der Veröffentlichung des letzten PaintLogs stellte ich überrascht fest, dass dieses hier der inzwischen fünfzigste Blog ist. Fast ein Jahr lang, bis auf wenige Ausnahmen nahezu ununterbrochen, schreibe ich hier bereits Woche für Woche meine Gedanken über meine Kreativprozess nieder und präsentiere euch die Ergebnisse dessen.

War die Seite anfangs vor allem dazu gedacht, meine Zeichnungen zentral zu sammeln und der Blog dazu, die jeweils aktuellen Teile der Cedrakon-Geschichte zu präsentieren, hat er sich inzwischen zu einer Art TageWochenbuch entwickelt, das regelmäßig ein Resümee der zurückliegenden Woche zieht. Dies ist manchmal ein wenig stressig, zumal ich es seit einiger Zeit auch auf Englisch schreibe, es hilft mir dennoch sehr, meine Gedanken und Kreativprozesse zu sortieren.

Großer Dank gilt hierbei natürlich auch euch Lesern und all jenen, die es in Zukunft werden wollen!

🇬🇧 After publidhing the last PaintLog I realised that this one now is the 50th of its kind. Almost a year, with few exceptions week after week I am writing down my thoughts redgarding my creativity process and showing them to you.

In the beginning the website was thought to be a central collection of all of my paintings and the Blog to present the newest parts of the Cedrakon (🇩🇪) tale. Now it’s something like a diarweekaly drawing regularly a résumé of the past week. Sometimes, this is a little bit of stressful (thinking of the English version I am writing nowadays, too) but it helps a lot to sort my thoughts and my creativity process.

Many thanks to all of you readers and such ones who would like to become one in the future!

Letzte Woche ist aber auch der Pride Month zu Ende gegangen. Abschied genommen habe ich mit einem kosmischen Pärchen, das ich bereits vor einiger Zeit gezeichnet und hier auch bereits vorgestellt habe. Abgesehen davon wird auf dieser Seite Pride immer willkommen sein und sich selbstverständlich auch in meinen Zeichnungen immer wieder wiederfinden

Dafür kann ich an anderer Stelle sagen: Endlich kann ich sie zeigen! Seit einigen Monaten bin ich auf einem Discord-Server für zeichnerisch aktive Leute – Arcryla City. Dort hat sich bereits eine sehr hilfsbereite und auf unterstützende Bubble zusammengefunden. Gegenwärtig findet dort ein kleines Sommerfestival mit Prompts, Spielabenden etc. statt.

Es gibt acht allgemeine Prompts und zweiwöchentliche Prompt-Aufgaben, deren Ergebnisse am Ende der jeweiligen zwei Wochen in einem Showcase vorgestellt werden. Gestern fand das erste dieser Showcases statt. Aufgabe war, ein*en Persona für die (fiktive) Steampunk-Stadt Acryla City zu zeichnen (und vorzustellen). Diese musste nicht unbedingt Ähnlichkeit mit mir im realen Leben haben (ein Glück!). Er*sie musste allerdings ins Steampunk-Thema passen.

Ich entschied mich deshalb, eine Steampunk-Mechanikerin zu entwerfen:

Last week the Pride Month ended. I said farewell with a cosmic couple (🇩🇪) I already painted and presented here some time ago. Besides, Pride always will be welcome on this website and you will find it in my painting every so often.

Concerning another topic I am happy that I finally can announc her: Some month ago I joined a Discord server for painting based artists – Arcryla City – with a very helpful and supportive Bubble. At the moment we are celebrating a summer festival with prompts, game nights etc.

There are eight general prompts and biweekly prompt challenges which’s results at the end of the respective two weeks will be presented in a showcase. The past two weeks‘ challenge was to draw (and to present) a persona for the (fictional) steampunk city Arcryla City. This persona didn’t have to have similarities with me in real life (luckily!). Still, he*she has to fit in the steampunk theme.

Therefore I decided to design a steampunk mechanic (🇩🇪) :

Kürzlich habe ich mir noch einmal einige Episoden The Owl House (TOH) zu Gemüte geführt (genauer: Jene Episoden der ersten Staffel, die für das Verhältnis zwischen Luz und Amity entscheidend sind). In Verbindung mit der vor zwei Wochen gelaufenen zweiten Episode der zweiten Staffel kam mir die Idee zu meinem ersten The-Owl-House-Comic (🇬🇧) … und noch bevor diese Zeilen online gehen konnten, nach Sichtung von Episode 4 der zweiten Staffel zu einem weiteren.

Da sich dadurch die Quantität meiner TOH-Fanart weiter erhöht hat, habe ich dieser Serie nun auch eine eigene Unterseite in der English Corner (🇬🇧) gewidmet und die bisherigen Bilder von der Fanart-Seite dorthin verschoben.

Some days ago I rewatched some episodes of The Owl House, (TOH; more specific: The ones of the first season which are important for the relation between Luz and Amity). In connection with the second episode of the second season which aired two weeks ago I got the idea of my first The Owl House Comic … and even before these lines went online after watching the 4th episode of season 2 to another one.

Since the number of TOH fanart increased a lot, I took it from the Fanart (🇩🇪) page and built an own page in The English Corner (🇬🇧) .

Nicht unterschlagen werden soll zudem, dass ich letzten Sonntag erneut an der Sonntagsaufgabe „Ich Gebe Auf“ teilgenommen habe. Diesmal ging es darum, die Künstlerin des Twitter-Accounts „Erzaehlmirnix“ bzw. ihre bekannte Paint-Figur zu zeichnen. Da diese Aufgabe von dritter Seite vorgeschlagen worden war und nicht wie üblich von „Krieg und Freitag“, wollte ich diesen bzw. seine bekannte Strichfigur nich so einfach aus der Sache herauslassen:

Last but not least I again participated in the Sunday challenge „Ich Gebe Auf“ (🇩🇪). This time the challenge was to draw the artist „Erzaehlmirnix“ resp. her famous MS Paint figure. This time the challenge was suggested by a third party, not as usual by the artist „Krieg und Freitag“ but I still wanted to took him a part of it:

Taking the next Step

Was ich vor zwei Wochen, zum Einjährigen dieser Seite, nur andeuten konnte, ist nun endlich spruchreif geworden:

Das heißt, ab nun könnt ihr mich, und damit auch diese Seite, direkt unterstützen. Eine Unterstützung eurerseits hilft alleine schon, die Kosten für diese Webseite und den mit ihr verbundenen E-Mail-Account zu sichern, abgesehen davon ist jeder Patron auch eine zusätzliche, moralische Stütze, die mich weiter motiviert, euch (hoffentlich) ansprechende Bilder zu kreieren. Zugleich gibt es ein paar kleine Extras, die ihr als Patrons erhalten könnt.

Beispiele dessen, was bereits vorhanden ist: 1) Print-Motive 2) Postkarten 3) Sneak Preview 4) Work-in-Progress-Report

Da ich beim nächsten Teil Cedrakon noch nicht mit dem Texten fertig bin und um obiger Ankündigung den Raum zu geben, der ihr gebührt, gleichzeitig in der nächsten Woche ausreichend Platz für unsere Held*innen lassend, wird dieser erst, nunja, nächste Woche erscheinen. Auf Patreon könnt ihr euch aber bereits erste Eindrücke, sowie sogar bereits vom darauffolgenden Teil, abholen. * hint hint *

Was außer Patreon lief sonst noch so in der vergangenen Woche?

Anfang der Woche hatte ich ein Bild fertiggestellt, das das Ergebnis einer Designstudie war. Sprich, ich hatte einfach drauflos gezeichnet und heraus kam das folgende Bild. Da ich hier einfach meinem Gefühl gefolgt bin, weiß ich nicht einmal einen Namen. Oder wer sie ist, woher sie kommt, was sie macht. Ist sie gut? Ist sie böse? Eine Superheldin? Eine Superschurkin? Sie erzeugt ein Energiefeld, aber wie? Und was kann sie damit anstellen? Was bedeutet das helle Licht hinter ihr? Falls ihr Ideen habt: Lasst eurer Kreativität ruhig freien Lauf! Vergesst aber nicht, mir Bescheid zu geben, wenn euch was einfällt!

Letzte Woche Sonntag habe ich auch wieder bei einem Ich gebe auf mitgemacht, wie ich überrascht feststellen muste, meinem ersten in diesem Jahr. Diesmal ging es darum, einen Cartoon oder Comic zu zeichnen, in dem Buchstaben die Hauptrolle spielen. Da war die folgende, kleine Kritzelei haareliegend:

Schließlich ein kleiner Blick rüber zu Instagram. Dort geht meine kleine Meerjungfrauen-Repost-Reihe dem Ende zu. Zuletzt habe ich dort Ceratia behandelt, die Tiefseeangler-Meerjungfrau mit dem Wunsch, Freunde zu finden, zugleich jedoch den Instinkten und dem Appetit genannten Fisches:

Schniefer, triefer Fanart-Kiefer

Heute bin ich leider ein wenig später dran (wird euch in ein paar Jahren aber noch so was von jucken!). Ich bin mit dem nächsten Teil Cedrakon leider noch nicht ganz fertig. Vielleicht stelle ich ihn im Laufe des Tages oder spätestens nächste Woche ganz sicher noch ein.

Aus gegebenem Anlass habe ich nun aber eine Unterseite „Fanart“ eingerichtet. Ich zeichne nicht viel Fanart, ich bin viel zu sehr damit beschäftigt, meine eigenen Originalcharaktere zu entwickeln und zu zeichnen. Manche (vorwiegend) Serien flashen mich dann aber doch und so kam es, dass nach einem Bingewatch und nach einem Rewatch eine Zeichnung zur Disney-Zeichentrickserie „The Owl House“ erfolgte. Kenner der Serie dürften beim Angucken des Bildes allerdings schwer im Vorteil sein:

Und meinen Beitrag zur letzten Sonntagsaufgabe möchte ich euch auch nicht vorenthalten. Zugleich ein Nachtrag zum „Tag der schlechten Wortspiele, der kurz vorher war.

Immer wieder … samstags?

Blog an einem Samstag?

Das hat gleich mehrere Gründe, die zufällig damit zu tun haben, dass der 31.10. dieses Jahr zufällig auf einen Samstag fällt.

Denn der 31.10., das ist Ende des Monats Oktober.

Damit endet auch meine mir selbst auferlegte Cedrakon-Oktoberpause. Und da heute zufällig auch noch Halloween ist und das Eingangsbild ins zweite Kapitel so gut passt, veröffentliche ich es heute schon:

Ende des Monats Oktober ist aber zugleich auch das Ende des Tintenmonats Oktober. Zu diesem Zwecke habe ich noch einmal alle versammelt. Er hat mal wieder viel Spaß gemacht, auch wenn ich aus Zeitgründen dann doch nicht so detailreich habe zeichnen können oder wollen wie beispielsweise im Mermay dieses Jahres.

Ein kleines Geheimnis sei an dieser Stelle aber gelüftet: Aufmerksamen Betrachtern ist es sicherlich aufgefallen, auf jedem meiner Nichtober-Tintentober-Bilder ist auch jeweils (mindestens) ein Vogel zu sehen. Mal im Hintergrund, mal auf Clownsköpfen, mal im Taucheranzug unter Wasser.

Dies liegt daran, dass ich neben dem Nichtober und dem Tintentober heimlich auch noch beim Birbtober mitgemacht haben, um euch jeden Tag ein freundliches Federvieh zu gönnen.

Und damit entlasse ich euch nun mit meiner Zeichnung zur letzten Sonntagsaufgabe in den Samstag, in den Oktober, ins nächste Kapitel Cedrakon!

Back in Homeoffice again

Wer hätte das gedacht? Corona hat uns wieder! Aber um nicht weitere bissige Kommentare darüber, wie überraschend das doch kam von mir zu geben – back to business:

Wenn die Pandemie etwas Gutes hat, dann dass ich nun wieder 4/5 im Homeoffice bin. Das heißt, ich habe mehr Zeit, die ich sonst mit Pendeln verbrächte und mehr Energie, die ich sonst mit Pendeln verbrächte. Und das wiederum heißt, ich kann mich besser und länger mit meiner Kreativarbeit befassen.

Die beiden ersten Zeichnungen für das zweite Kapitel Cedrakon sind bereits fertig, die erste davon wird nächste Woche bereits am 31.10.2020 hier erscheinen und nicht wie gewohnt sonntags. Und für all diejenigen, die am Ende von Kapitel 1 zu ungeduldig waren, um noch bis „nach dem Ende“ zu scrollen, hier als Serviceleistung noch einmal die Post-Credit-Szene:

Was war sonst noch?

Bei der letzten Sonntagsaufgabe ging es darum, ein Gewächs zu zeichnen, das nicht existiert. Da bei mir sogar die Kakteen und die Wasserpflanzen wegs zu wenig gießen eingehen, war für mich die Frage nach dem Motiv eindeutig zu beantworten!

Währenddessen hat es sich im tintigen Oktober demnächst schon wieder ausgetintet. Nach meiner Ankündigung auf Twitter und Instagram, dass es auf meiner Webseite zu dem Bild für Tag 22 auch eine nicht jugendfreie Version gäbe, schnellten hier übrigens die Besucherzahlen in die Höhe. Da habe ich euch schon über diverse Teaser, Eastereggs, Ankündigungen versucht, zu mir auf die Seite zu locken und dann bewahrheitete sich einmal mehr die Weisheit „sex sells“. 😀