Welcome to Arcryla City

🇩🇪 Nach der Veröffentlichung des letzten PaintLogs stellte ich überrascht fest, dass dieses hier der inzwischen fünfzigste Blog ist. Fast ein Jahr lang, bis auf wenige Ausnahmen nahezu ununterbrochen, schreibe ich hier bereits Woche für Woche meine Gedanken über meine Kreativprozess nieder und präsentiere euch die Ergebnisse dessen.

War die Seite anfangs vor allem dazu gedacht, meine Zeichnungen zentral zu sammeln und der Blog dazu, die jeweils aktuellen Teile der Cedrakon-Geschichte zu präsentieren, hat er sich inzwischen zu einer Art TageWochenbuch entwickelt, das regelmäßig ein Resümee der zurückliegenden Woche zieht. Dies ist manchmal ein wenig stressig, zumal ich es seit einiger Zeit auch auf Englisch schreibe, es hilft mir dennoch sehr, meine Gedanken und Kreativprozesse zu sortieren.

Großer Dank gilt hierbei natürlich auch euch Lesern und all jenen, die es in Zukunft werden wollen!

🇬🇧 After publidhing the last PaintLog I realised that this one now is the 50th of its kind. Almost a year, with few exceptions week after week I am writing down my thoughts redgarding my creativity process and showing them to you.

In the beginning the website was thought to be a central collection of all of my paintings and the Blog to present the newest parts of the Cedrakon (🇩🇪) tale. Now it’s something like a diarweekaly drawing regularly a résumé of the past week. Sometimes, this is a little bit of stressful (thinking of the English version I am writing nowadays, too) but it helps a lot to sort my thoughts and my creativity process.

Many thanks to all of you readers and such ones who would like to become one in the future!

Letzte Woche ist aber auch der Pride Month zu Ende gegangen. Abschied genommen habe ich mit einem kosmischen Pärchen, das ich bereits vor einiger Zeit gezeichnet und hier auch bereits vorgestellt habe. Abgesehen davon wird auf dieser Seite Pride immer willkommen sein und sich selbstverständlich auch in meinen Zeichnungen immer wieder wiederfinden

Dafür kann ich an anderer Stelle sagen: Endlich kann ich sie zeigen! Seit einigen Monaten bin ich auf einem Discord-Server für zeichnerisch aktive Leute – Arcryla City. Dort hat sich bereits eine sehr hilfsbereite und auf unterstützende Bubble zusammengefunden. Gegenwärtig findet dort ein kleines Sommerfestival mit Prompts, Spielabenden etc. statt.

Es gibt acht allgemeine Prompts und zweiwöchentliche Prompt-Aufgaben, deren Ergebnisse am Ende der jeweiligen zwei Wochen in einem Showcase vorgestellt werden. Gestern fand das erste dieser Showcases statt. Aufgabe war, ein*en Persona für die (fiktive) Steampunk-Stadt Acryla City zu zeichnen (und vorzustellen). Diese musste nicht unbedingt Ähnlichkeit mit mir im realen Leben haben (ein Glück!). Er*sie musste allerdings ins Steampunk-Thema passen.

Ich entschied mich deshalb, eine Steampunk-Mechanikerin zu entwerfen:

Last week the Pride Month ended. I said farewell with a cosmic couple (🇩🇪) I already painted and presented here some time ago. Besides, Pride always will be welcome on this website and you will find it in my painting every so often.

Concerning another topic I am happy that I finally can announc her: Some month ago I joined a Discord server for painting based artists – Arcryla City – with a very helpful and supportive Bubble. At the moment we are celebrating a summer festival with prompts, game nights etc.

There are eight general prompts and biweekly prompt challenges which’s results at the end of the respective two weeks will be presented in a showcase. The past two weeks‘ challenge was to draw (and to present) a persona for the (fictional) steampunk city Arcryla City. This persona didn’t have to have similarities with me in real life (luckily!). Still, he*she has to fit in the steampunk theme.

Therefore I decided to design a steampunk mechanic (🇩🇪) :

Kürzlich habe ich mir noch einmal einige Episoden The Owl House (TOH) zu Gemüte geführt (genauer: Jene Episoden der ersten Staffel, die für das Verhältnis zwischen Luz und Amity entscheidend sind). In Verbindung mit der vor zwei Wochen gelaufenen zweiten Episode der zweiten Staffel kam mir die Idee zu meinem ersten The-Owl-House-Comic (🇬🇧) … und noch bevor diese Zeilen online gehen konnten, nach Sichtung von Episode 4 der zweiten Staffel zu einem weiteren.

Da sich dadurch die Quantität meiner TOH-Fanart weiter erhöht hat, habe ich dieser Serie nun auch eine eigene Unterseite in der English Corner (🇬🇧) gewidmet und die bisherigen Bilder von der Fanart-Seite dorthin verschoben.

Some days ago I rewatched some episodes of The Owl House, (TOH; more specific: The ones of the first season which are important for the relation between Luz and Amity). In connection with the second episode of the second season which aired two weeks ago I got the idea of my first The Owl House Comic … and even before these lines went online after watching the 4th episode of season 2 to another one.

Since the number of TOH fanart increased a lot, I took it from the Fanart (🇩🇪) page and built an own page in The English Corner (🇬🇧) .

Nicht unterschlagen werden soll zudem, dass ich letzten Sonntag erneut an der Sonntagsaufgabe „Ich Gebe Auf“ teilgenommen habe. Diesmal ging es darum, die Künstlerin des Twitter-Accounts „Erzaehlmirnix“ bzw. ihre bekannte Paint-Figur zu zeichnen. Da diese Aufgabe von dritter Seite vorgeschlagen worden war und nicht wie üblich von „Krieg und Freitag“, wollte ich diesen bzw. seine bekannte Strichfigur nich so einfach aus der Sache herauslassen:

Last but not least I again participated in the Sunday challenge „Ich Gebe Auf“ (🇩🇪). This time the challenge was to draw the artist „Erzaehlmirnix“ resp. her famous MS Paint figure. This time the challenge was suggested by a third party, not as usual by the artist „Krieg und Freitag“ but I still wanted to took him a part of it:

Revelations

🇩🇪 Nach dem durchaus intensiven (Mer)Mai ist nun wieder der Alltag zurückgekehrt, zeichnerisch wie broterwerbsmäßig. Soll heißen, mein Output zielt nicht mehr auf ein Bild für jeden Tag des Monats ab, dafür werden die Pausen länger und die Zeichensessions kürzer. Auf die Dauer sicherlich auch besser so.

Auch habe ich nunmehr die Arbeit am nächsten Teil Cedrakon wieder aufgenommen. Das Bild kommt gut voran, es fehlt aber noch ein bisschen. Da es ein wenig umfangreicher ist, hoffe ich auf nächste Woche (Work-in-Progress-Zwischenstände gibt es wie immer aber drüben auf Patreon).

In der letzten Woche gab es aber noch einen kleinen Beitrag zum Pride Month. Ich hatte es, denke ich, ja bereits öfter angedeutet und so schwer herauszulesen war es auch nicht, dass da zwischen meinen beiden Mermay OCs Nema und Merdusa irgendwas am Laufen scheint. Nun erfolgt noch einmal die offizielle Bestätigung: Ja, die beiden sind als zwar ungleiches aber doch als Paar angedacht. Sie wissen es nur selber noch nicht, sondern sind noch in der Findungsphase.

🇬🇧 After the actually intense (Mer)May, everyday life is back – regarding my drawing process as well as the bred and butter job. This means that my output not longer aims towards to be able to sharing one painting per day, instead the breaks will be longer and the drawing sessions shorter. In the long run this surely is the better strategy.

Recently, I continued my work on the next part Cedrakon(🇩🇪) . The work is processing fine but there still is some work to do. Because it’s a particular detailed painting, I’m looking forward to next week (work in progress as usual on Patreon, though).

Last week I did another contribution to Pride Month. I think I hinted it before and it’s not too difficult to read between the lines: Nema and Merdusa, two of my Mermay OCs(🇩🇪), are a thing. Here again the official confirmation: Yes, they are a unlikely couple but they are thought as couple. They didn’t find out it yet, though.

Und dann startete gestern noch die zweite Staffel von „The Owl House“. Fanart hierzu habe ich bereits in der Vergangenheit erstellt. Nach der ersten Episode der zweiten Staffel musste ich sogleich ein weiteres Bild dazu malen und habe erneut auf meinen minimalistischen Stil zurückgegriffen, da es einfach raus musste, um alles zu verarbeiten. In meinem Post auf Instagram findet ihr auch eine kurze Kritik zu der Folge (Vorsicht Spoiler!). Wenn ihr könnten (aka Möglichkeiten findet), schaut euch die Serie an!

Last but not least the second season of the show „The Owl House“ started yesterday. I did fanart (🇩🇪) about it in the past and after the first episode of the second season, I just couldn’t resist to do another painting. Again, I did in in my minimalized style because I had to process the episode very quickly. In my posting on Instagram I also wrote down what I think about this episode (spoiler ahead!). If you can (meaning „If you’ve got the possibility“): Watch the show! You won’t be disappointed!

Happy Pride Month

🇩🇪 Juni ist Pride Month. Auch ich habe mich entschlossen, weiter aus mir herauszugehen und meine (Pan-)Sexualität zumindest im Internet als ebenso selbstverständlich vorauszusetzen, wie Heteronormativität es seit Jahrhunderten für sich beansprucht.

Es sollte nicht betont werden müssen, doch ich erwähne es explizit, dass auf diesen Seiten selbstverständlich auch alle unabhängig davon, wen sie lieben, welchem Geschlecht oder welchen Geschlechtern sie angehören oder wenn ob sie keinem angehören oder als welche*s sie sich definieren oder noch in der Findungsphase sind, willkommen sind!

Zur Feier des Pride Months werde ich diesen Monat durch meine OCs gehen und das Spotlight auf den einen oder andere LGTB*-Aspekt lenken. Beginnen werde ich mit dem Bild der beiden Sumpf-Tale-Meerjungfrauen, die auch schon meinen Pride-Month-Gruß auf Instagram und Twitter geziert haben. Deren Story war, so denke ich, bereits im Mermay 2020 offensichtlich und so braucht es keiner weiteren Worte: Alles Gute zur Verlobung!

🇬🇧 June is Pride Month. So, me too, I chose to come out and to take my (Pan)Sexuality for granted the same way as heteronormativity has done for itself in centuries.

It should not has to be emphasized but I am mentioning it explicitely: On this website every body is welcome, of course, regardless who they love, which gender or non-gendert hey are or defining themselves or still are in the phase of finding out!

To celebrate Pride Month I will look over my OCs(🇩🇪) and draw the spotlight on the one or another LGTB* aspect, beginning with the two swamp mermaids who already graced my Pride Month greetings on Instagram and Twitter. Their story already was obvious in Mermay 2020(🇩🇪). So, I’ll make it short: Congratulations to engagement!

Dies war jedoch nicht meine einzige kreative Arbeit diese Woche. Ein Gutes hat das Ende des Mermays: Ich finde wieder Zeit für andere Untaten!

So habe ich letzten Sonntag wieder an einem IchGebeAuf teilgenommen. Leider ist mein zeichnerischers Fokus letzthin ein wenig von dieser Challenge abgerückt und es ist erst der zweite Beitrag in diesem Jahr. Es war aber sehr verlockend zu zeichnen, welche Poster in meinem Jugendzimmer an der Wand hingen und welche Songs ich gehört (und mitgesungen) habe:

Still, this wasn’t my only creative work this week. If there is one good thing of the end of the Mermay it is that there is time for other shenanigans.

So, I participated in IchGebeAuf(🇩🇪) again. My creative focus slipped away from this changelles some time ago, it’s only the second entry this year. Still, it was tempting to paint which posters hung on the walls of my youth‘ room and which songs I listened to (and sang)*:

*A line of the Pokérap in the German version which translates to: „At least 150 or more to see! To be a Pokémon Master is my destiny!“

Cedrakon gehört natürlich ebenfalls zu den Projekten, die ich nun wieder weiterführen kann. Eigentlich schon während des Mermays, dennoch als kleine Aufwärmübung, habe ich nunmehr die nächsten beiden Seiten des zugehörigen Comics fertiggestellt und werde in aller Kürze auch das Hauptwerk weiterführen.

Of course, Cedrakon(🇩🇪) also is one of those projects I am going to continue now. Actually done during the Mermay nevertheless some kind of a warm-up I finished the next two pages of the Cedrakon-Comic and will continue with the main work in no time.

Denn: Auch das letzte Projekt, das ich mir für Mai, spätesten Anfang Juni, vorgenommen hatte, habe ich inzwischen vollendet. „Saharia – Goddess of the Desert“ – Mein Beitrag für einen Wettbewerb, der von der School of Games auf Instagram ausgeschrieben wurde. Anhand eines Moodboards, das bestimmte Farben, Begriffe und Gegenstände zeigt, ist ein Charakter zu erstellen. Ich rechne nicht damit, irgendwas zu gewinnen, aber es war eine spannende Herausforderung.

Reason being: The last project I planned for May, the beginning of June at the latest, is finished now. „Saharia – Goddess of the Desert“ – My entry to a contest provided by the School Games on Instagram. Following a moodboard which gives you colours, prompt words and items you are going to create a character. I don’t think I’ll win anything but it was an exciting challenge.