Ende … eh … no, not really

Ein Meilenstein…chen ist geschafft. Rund sieben Monate ist es her, dass ich mit den Arbeiten zu Cedrakon begonnen hatte (und erst einen Monat später waren die ersten Zeichnungen veröffentlichungsreif). Anfangs war der Veröffentlichungsrhythmus noch alle zwei Wochen und im Mai und Juni gab es eine kleine Pause (dafür aber im Juli Urlaub), heute aber ist das erste Kapitel endlich abgeschlossen:

Erinnert ihr euch daran, als ich Ende Juli schrieb „Damit wären wir bei etwa Halbzeit im ersten Kapitel“? Dies war damals zum 9. Teil der Geschichte. Ich hatte damals nicht wirklich gedacht, dass ich solch eine Punktlandung hinlegen würde, sind es doch tatsächlich 18 Teile geworden, bevor ich die Worte „Ende Kapitel 1“ schreiben durfte. Wer bisher aufmerksam mitgelesen hat, wird sicherlich bereits das eine oder andere Easteregg in den Zeichnungen bemerkt haben. Für die Statistikinteressierten gibt es heute noch eine Art „Abspann“ und wer noch weiter runterscrollt soll ebenfalls nicht ohne Belohung bleiben.

Damit gehe ich dann nun in die bereits vor drei Wochen angekündigte Cedrakon-Oktoberpause. Langweilig wird mir allerdings nicht werden. Derzeit bin ich hingegen eher ein wenig unschlüssig, womit anfangen. Hier mal die Liste mit meinen Vorhaben in dieser Zeit:

• Weitere Designstudien zu Cedrakon

• Story-Entwicklung Kapitel 2

• Die diesjährige Oktober-(Tinten)-Challenge „Tintentober“

• Ausbau/Weiterentwicklung/Aktualisierung der Webseite

• und schließlich: Die ersten Zeichnungen für Kapitel 2 anfertigen.

Vom oben bereits genannten Tintentober werdet ihr demnächst noch mehr sehen (und lesen).

Heute ist die letzte Woche dem Anlass geschuldet ziemlich kurz, aber auch sie soll nicht ganz unter den Tisch fallen. Natürlich ging auch diese Woche der Catember weiter – Zeit, diesem demnächst auch einmal eine eigene Unterseite zu widmen (siehe Punkt 4 auf der Liste). Und eine Sonntagsaufgabe gab es. Hier könnte ihr sehen, wie ich tatsächlich bereits öfter Auflauf gekocht habe, jammi!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..