Prinzessinnenzeit

Inzwischen sollte ich es eigentlich gelernt haben, ein Bild nicht für die nächste Woche anzukündigen, wenn … ja, wenn, so leid es mir tut, es sich dann doch wieder etwas länger hinzieht. Aber nächste Woche, ganz best… ach, lassen wir das. Immerhin kann ich euch heute bereits eine kleine Sneak auf den nächsten Teil Cedrakon bieten: Was die Prinzessin wohl zu Gesicht bekommt?

Hierzu passt, dass ich vor genau einem Jahr damit angefangen habe, die Prinzessin ins Digitale zu zeichnen. Letzte Woche habe ich euch ein paar Entwicklungsschritte zu Luca präsentiert, heute nutze ich die Gelegenheit, dasselbe mit der Prinzessin zu tun:

Bild 1 zeigt die einfache Skizze aus meinem Skizzenbuch, ohne Kopf, dieser ist nur andeutungsweise eingezeichnet, um einen Anhaltspunlt für das Kopf-Körper-Verhältnis zu haben. Bilder 2 und 3 zeigen den Zustand vor dem Schattieren, auch weitere Details fehlen noch: Der Kerzenhalter ist erst noch nur angedeutet und das offizielle Prinzessinnengewand erinnert mehr an Lumpen. Gut zu sehen bei Letzterem, dass die Konturen des Körpers auch dort übernommen wurden, wo diese eigentlich von der Kleidung verdeckt werden. Ebenso gut zu sehen * hüstel * wie man sich digital durch technische … äh … Tricks die Arbeit zuweilen ein wenig erleichtern kann. Bild 4 ist dann bereits die endgültige Version des Charakterbogens und dass Aussehen wie die Prinzessin ihn bei ihrem ersten Auftritt in der Geschichte hat.

Mit Bild 5, vom Anfang des zweiten Kapitels, bin ich hingegen nicht so zufrieden. Wie auch Luca unterlief der Zeichenstil der Prinzessin stetiger Veränderung. Stets habe ich versucht, sie weiter in die Richtung zu zeichnen, wie ich sie mir von Beginn an vorgestellt, dies aber nicht gänzlich umzusetzen geschafft hatte. In Fall von Bild 5 ist es leider ein wenig danebengegangen (das gilt für Luca in dem Bild allerdings auf ähnliche Weise). Dafür war ich mit Bild 6 sehr zufrieden und bin es (momentan jedenfalls) ebenso mit dem aktuellen, demnächst zu kommenden, das ihr weiter oben bereits sehen könnt.

Ein der frühesten Skizzen zur Prinzessin wäre dann jene, die ich zur Flucht aus dem Prinzessinnentum angefertigt hatte. Dies erfolgte sogar bereits, ehe ich mit den Digitalzeichnungen begann, sodass sowohl das Setting der Szene wie auch die Prinzessin zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgültig feststanden. Sie hat hier noch kürzere Haare, trägt ein nicht ganz so blickdichtes Nachtgewand und andere Unterbekleidung als es in der endgültigen Version der Fall ist. Ach ja, und statt einer klaren Sommernacht regnet es:

Ein Jahr Cedrakon

Als ich letzte Woche „Cedrakon, Cedrakon, Cedrakon“ schrieb, hatte ich zwar im Hinterkopf, dass Cedrakon bald ein Jahr alt wird, jedoch war mir nicht bewusst, dass der Zeitpunkt so nahe ist.

Die Webseite ging erst im März online, die Vorbereitungen starteten aber bereits vorher und die Ideen zu Cedrakon sogar noch früher. Aus diesem Grund habe ich meiner Geschichte nun eine Einleitung spendiert, wie ich sie eigentlich bereits vor einem Jahr vorgesehen hatte.

Wie ihr in dieser lesen könnt, war Luca der erste Charakter, der mir für Cedrakon in den Sinn kam. Da der nächste Teil noch bis nächste Woche wird warten müssen, habe ich einmal in meinen alten Archiven* gekramt und mir die ersten Zeichnungen zu ihr angeschaut.

Auf der ersten Skizze hat sie noch wesentlich kürzere Haare und trägt ein Cape. Außerdem hält sie die Lanze in der rechten Hand (deren Griff viel zu weit unten sitzt). Während der Übertragung ins Digitale wanderte die Lanze dann in die linke Hand und bekam gleich zwei Griffstücke. Dafür verschwand das Cape. Das untere Griffstück verschwand in der engültigen Version dann wieder, dafür tauchte das Cape als Bestandteil der zeremoniellen Kleidung wieder auf. Dass die Lanze die Hand gewechselt hat, hatte den simplen Grund, dass bei der ausersehenen Pose die linke Hand ansonsten den Säbel verdeckt oder dass sie gar nicht erst einen gehabt hätte.

Aber auch Haarschnitt und Gesichtszüge haben sich im Laufe des vergangenen Jahres erkennbar zusammen mit meinem Zeichenstil verändert (siehe Bilder 4 und 5).

*Handyspeicher und Skizzenblock

Ein weitere Skizze, die in der Theorie und in der Digitalskizze zwar gut aussah, mit deren Endergebnis (der Kopf!) ich jedoch nicht so zufrieden bin:

Dieses hier finde ich hingegen recht gut umgesetzt (gleichwohl ich die ursprüngliche Skizze ein wenig auseinanderzerren musste):

Es gibt noch weitere Skizzen, die aber (noch) nicht umgesetzt wurden, es vielleicht auch nie werden. Dies aber wird Thema für ein anderes Mal im Blog sein.